[Werbung]
 Schluss mit der Beziehung, die zur Qual wurde -
endlich wieder leben
von Nicole Bergmann
Es mag erstaunlich sein, aber die
Gefühle der Geliebten bzw. der betrogenen Frau sind gar
nicht so unterschiedlich. Ihr Alltag besteht in der
Regel aus Warten und der meist nagenden Eifersucht auf
die andere Frau. Mit der Zeit wird ein derartiges Leben
zur Qual.
Manche Frauen ertragen diesen Zustand
über Jahre, stets getragen von der Illusion, er würde
sich doch bald endgültig entscheiden. Viel zu oft hört
man: „Die Hoffung stirbt zuletzt!“ Man möchte diesen
Frauen einfach mehr Selbstliebe wünschen und ihnen
zurufen „Hoffnung ist das Seil, an dem man sich
irgendwann zu Tode hangelt.“
Entscheidend ist, dass man gemeinsam
in eine Richtung geht. Ist das nicht (mehr) der Fall,
sollte man genau hinsehen und sich nichts vormachen.
Theoretisch einfach, in der Praxis scheitert man da
leider sehr leicht. Aber irgendwann muss man sich
eingestehen, dass die glücklichen Momente, nicht all die
Traurigkeit aufwiegen können und dann schwindet die
Hoffnung mit jedem Tag mehr, dass man irgendwann
(wieder) die einzige Frau im Leben des geliebten Mannes
sein wird.
Es ist an der Zeit sich aus der
Beziehung zu lösen und sich auf die Suche nach dem Glück
zu begeben. Der Weg dorthin ist natürlich nicht einfach,
es gibt jedoch einige Tricks, um den Trennungsschmerz
schneller zu überwinden.
"Besser ein Ende mit Schrecken als
ein Schrecken ohne Ende" hat man im Laufe der Zeit
sicherlich von vielen Seiten zu hören bekommen. Meinst
dauert es, bis man dieses alte Sprichwort für sich
annehmen kann. Ist man dann soweit, hat man genug
Entschlossenheit und Kraft, sich auf den Weg in ein
neues Leben zu begeben.
Kaum ein anderes Sprichwort trifft so
sehr auf das Ende einer Beziehung zu wie das obige.
Bedeutet es doch schlicht und einfach, dass es besser
ist, den Kontakt komplett abzubrechen, statt sich immer
wieder aufs Neue zu quälen. So gilt es nicht nur jedes
Treffen, jeden Anruf zu unterbinden, sondern auch Fotos
und Erinnerungsstücke sollte man konsequent aussortieren
und entfernen. Wer sie nicht wegwerfen möchte, kann sie
ja zunächst auf dem Dachboden einlagern.
Dies ist natürlich nur möglich, wenn man nicht durch
gemeinsame Kinder ein Leben lang verbunden bleibt. Aber
auch hier sollte man klare Regeln festlegen, um sich
erst einmal zu erholen und sein neues Leben in Ruhe
einrichten zu können.
Stark sein und Abwechslung suchen,
sollte jetzt an erster Stelle stehen. Familie, Freunde
und Bekannte können in diesen ersten Wochen eine große
Hilfe sein. Hobbys, für die man schon lange keine Zeit
mehr hatte, kann man jetzt ebenfalls wiederbeleben oder
zum ersten Mal ausprobieren.
Mehr und mehr beginnen die Wunden zu heilen und man wird
auch wieder offen für einen Flirt oder eine neue Liebe.
Besonders einfach ist es mithilfe des
Internets einen neuen Partner kennen zu lernen. Die Zahl
der Single- und Partnerbörsen ist extrem hoch, aber es
gibt online »Hilfen
bei der Wahl der richtigen Plattform. Recht schnell
knüpft man erste Bekanntschaften. Die Schmetterlinge im
Bauch sind zurück, gleichzeitig die Angst nochmals auf
einen Mann zu treffen, der einen wieder verletzten
könnte.
Es gibt jedoch Warnsignale, auf
die man achten sollte:
• Männer, die ehrlich suchen,
beschreiben sich und ihr Umfeld.
• Sie zeigen aktuelle Fotos auf ihrem Profil.
• Das erste Treffen sollte man nicht zu lange
hinauszögern. Erst jetzt entscheidet sich, ob aus den
kleinen Schmetterlingen große werden, ob die Chemie
stimmt und man sich näher kennen lernen möchte.
• Männer, die nur einen Seitensprung suchen, wünschen
sich ein Treffen eher an einen ruhigen abgelegenen Ort,
wo nicht die Gefahr besteht, auf Bekannte zu treffen.
Jene, die es ehrlich meinen, haben nichts gegen ein
Treffen im Museum oder einem Café in der Stadt.
Dem neuen Liebesglück steht nun nichts mehr im Weg.
Foto:
Fotolia
nach oben
|